Programm: 27.03. - 02.04.

Minecraft

101 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Jared Hess
Vier Außenseiter werden durch ein geheimnisvolles Portal gezogen – mitten in ein skurriles kubisches Wunderland, das von der Vorstellungskraft lebt. Um wieder nach Hause zu kommen, begeben sie sich mit dem Handwerker Steve auf eine magische Reise. Es wird ein Abenteuer, das von allen Mut verlangt – auch den, sich wieder mit den Eigenschaften zu verbinden, die jeden von ihnen kreativ machen.
Do
27.03.
Fr
28.03.
Sa
29.03.
So
30.03.
Mo
31.03.
Di
01.04.
Mi
02.04.
Pali
15:00
20:30

Disney's Schneewittchen

109 Minuten, FSK: ab 0
Regie: Marc Webb
Das Märchen, mit dem alles seinen Anfang nahm, kehrt zurück auf die große Leinwand und das magischer als je zuvor! Mit Rachel Zegler in der Titeltrolle und Gal Gadot als ihre Stiefmutter, die Böse Königin, entführt SCHNEEWITTCHEN in dieser bildgewaltigen Neuverfilmung in eine Märchenwelt, wie man sie noch nie zuvor erlebt hat. Dieses besonders märchenhafte Kinoabenteuer mit SCHNEEWITTCHEN und ihren Gefährten Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wird Zuschauer groß und klein verzaubern!
Do
27.03.
Fr
28.03.
Sa
29.03.
So
30.03.
Mo
31.03.
Di
01.04.
Mi
02.04.
Pali
15:00 15:00 15:00 15:00
16:00 16:00
17:45 17:45 17:45 17:45 17:45
Casino
19:00 19:00 19:00

Mickey 17

138 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Bong Joon-ho
Mickey Barnes, der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt ...
Do
27.03.
Fr
28.03.
Sa
29.03.
So
30.03.
Mo
31.03.
Di
01.04.
Mi
02.04.
Pali
20:30 20:30 20:30 20:30 20:30

Complete Unknown, A

141 Minuten, FSK: ab 6
Regie: James Mangold
New York, Anfang der 1960er Jahre. Vor dem Hintergrund einer lebendigen Musikszene und turbulenter kultureller Umwälzungen kommt ein rätselhafter 19-Jähriger aus Minnesota mit seiner Gitarre und seinem revolutionären Talent ins West Village, mit dem Ziel, den Lauf der amerikanischen Musik zu verändern.
Do
27.03.
Fr
28.03.
Sa
29.03.
So
30.03.
Mo
31.03.
Di
01.04.
Mi
02.04.
Casino
19:15 19:15 19:15 19:15
Filmkunst

Weisheit des Glücks, Die

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Philip Delaquis, Barbara Miller
Nach einem langen und bewegten Leben im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt. Er nimmt uns mit in seine Gedankenwelt und reflektiert über gesellschaftlichen Errungenschaften, den drohenden Klimakollaps und die Beendung von Gewalt und Krieg.
Do
27.03.
Fr
28.03.
Sa
29.03.
So
30.03.
Mo
31.03.
Di
01.04.
Mi
02.04.
Pali
20:30

Nächste Woche: 03.04. - 09.04.

Minecraft

101 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Jared Hess
Vier Außenseiter werden durch ein geheimnisvolles Portal gezogen – mitten in ein skurriles kubisches Wunderland, das von der Vorstellungskraft lebt. Um wieder nach Hause zu kommen, begeben sie sich mit dem Handwerker Steve auf eine magische Reise. Es wird ein Abenteuer, das von allen Mut verlangt – auch den, sich wieder mit den Eigenschaften zu verbinden, die jeden von ihnen kreativ machen.
Do
03.04.
Fr
04.04.
Sa
05.04.
So
06.04.
Mo
07.04.
Di
08.04.
Mi
09.04.
Pali
15:00 15:00 15:00 15:00 15:00
17:45 17:45 17:45 17:45
20:30 20:30 20:30 20:30 20:30

Feste & Freunde

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie: David Dietl
Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: Als Ellen die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis – sie hat eine Affäre mit Sebastian, den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Es knistert zwischen Rolf und Dina. Es knirscht zwischen Mareike und Adam. Maya wünscht sich Kinder, Natalie kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment!
Do
03.04.
Fr
04.04.
Sa
05.04.
So
06.04.
Mo
07.04.
Di
08.04.
Mi
09.04.
Pali
20:30

Euer Film ist nicht im Programm?

Gerne würden wir viel mehr Filme ins Programm nehmen. Jedoch gibt es von den Filmverleihern strikte Spielzeitvorgaben und Vertragslaufzeiten. Dementsprechend können wir nicht alle Filme anbieten und müssen manchmal auch einen Starttermin verschieben.

Gerne geben wir telefonisch Auskunft, ob ein Film demnächst geplant ist.

Also nicht traurig sein wenn euer Film nicht gleich läuft und bleibt uns treu…

Filmkunst demnächst

01.04.2025:
Weisheit des Glücks, Die

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Philip Delaquis, Barbara Miller
Schauspieler:

Nach einem langen und bewegten Leben im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt. Er nimmt uns mit in seine Gedankenwelt und reflektiert über gesellschaftlichen Errungenschaften, den drohenden Klimakollaps und die Beendung von Gewalt und Krieg.

08.04.2025:
Feste & Freunde

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie: David Dietl
Schauspieler: Anette Frier, Laura Tonke, Antje Traue, Henning Flüsloh

Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: Als Ellen die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis – sie hat eine Affäre mit Sebastian, den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Es knistert zwischen Rolf und Dina. Es knirscht zwischen Mareike und Adam. Maya wünscht sich Kinder, Natalie kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment!

15.04.2025:
Lehrer,Der,Der uns das Meer versprach

105 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Patricia Font
Schauspieler: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Milo Taboada

17:30 Uhr Vorstellung in spanischem Original mit Untertitel.

20:30 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis.

22.04.2025:
Maria

123 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Pablo Larraín
Schauspieler: Alba Rohrwacher, Angelina Jolie, Kodi Smit-McPhee, Haluk Bilginer

Maria Callas wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. „Maria“ erzählt nun erstmals die Geschichte der Diva durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1979 in Paris noch einmal durchlebt. „Maria“ ist der Abschluss von Pablo Larraíns Trilogie über faszinierende und berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts, die er mit „Jackie“ und „Spencer“ begonnen hat.

29.04.2025:
Ein bisschen Normalität

90 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Schauspieler:

Film mit anschließendem Filmgespräch

50 % der Einnahmen werden an die Drogenhilfe Frankfurt gespendet.

Die Dokumentation erzählt die eindringliche Geschichte von Julia, einer jungen Mutter aus Gelnhausen, die zwischen Drogensucht und Mutterrolle gefangen ist. Bereits mit zwölf Jahren war sie Frankfurts jüngste Drogenabhängige. Heute jedoch versucht sie, für ihren Sohn Samuel ein normales Leben zu führen. Der Film zeigt in schonungsloser Offenheit Julias ständigen Kampf gegen die Sucht und beleuchtet sowohl die düstere Welt des nächtlichen Frankfurts als auch die lichten Momente mit ihrem Sohn. Die Regisseure Thomas Toth und Michael Schaff begleiten Julia durch ihren Alltag und zeichnen ein einfühlsames, würdiges Porträt. „Ein bisschen Normalität“ hat bereits Auszeichnungen wie den Hessischen Filmpreis gewonnen und beeindruckt durch seine emotionale Tiefe und Ehrlichkeit.

06.05.2025:
Bolero

120 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Anne Fontaine
Schauspieler: Doria Tillier, Emmanuelle Devos, Raphaël Personnaz, Jeanne Balibar

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:30 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.

13.05.2025:
Heldin

92 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Petra Volpe
Schauspieler: Leonie Benesch, Sonja Riesen

Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

20.05.2025:
Sing Sing

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Greg Kwedar
Schauspieler: Clarence Maclin, Colman Domingo, Paul Raci, Sean San José

17:30 Uhr Vorstellung in englischem Original mit Untertitel.

20:30 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren. Greg Kwedars fesselndes und dreifach Oscar®-nominiertes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt, beruht auf wahren Ereignissen in einem der ältesten Gefängnisse der USA.