Programm: 11.09. - 17.09.

Gangster Gang 2

102 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Unsere Lieblings-Gangster sind zurück – und diesmal haben sie Gesellschaft! Im brandneuen, actiongeladenen Abenteuer der gefeierten Antihelden von DreamWorks Animation steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang endlich auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls.
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Pali
15:15 15:15 15:15 15:15
16:00 16:00
16:30
18:25 18:25

Disney Channel Mitmachkino - September 2025

60 Minuten, FSK: ab 0
Regie:
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim DISNEY CHANNEL MITMACH-KINO! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und ca. 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet.
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Pali
11:00
14:00 14:00

Conjuring, The: Last Rites

136 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Ed und Lorraine Warren nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt.
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Pali
20:30 20:30 20:30 20:30
20:45 20:45

Der Salzpfad

115 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Nach dem finanziellen Ruin wählen sie den Weg ans Meer – 1.000 Kilometer Hoffnung entlang Englands Südküste. Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines Ehepaars (Gillian Anderson und Jason Isaacs), das alles verliert: sein Zuhause und die Gesundheit. Nach einer niederschmetternden Diagnose entschließen sich die beiden, den South West Coast Path entlang der wilden Küsten von Devon, Cornwall und Dorset zu wandern – Englands längstem Fernwanderweg. Die Adaption basiert auf der wahren Geschichte von Raynor Winn und wurde von Rebecca Lenkiewicz für die Leinwand umgesetzt – eine inspirierende Reise über Verlust, Liebe und die heilende Kraft der Natur.
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Pali
13:30
17:45

Kanu des Manitu, Das

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Abahachi, der Häuptling der Apachen und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen.
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Casino
17:15 17:15
19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45

The Life of Chuck

110 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
17:30 Uhr Vorstellung in englischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht, bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?

Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Pali
17:35OmU 
20:15

Frank Zappa - Eat That Question

93 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Dokumentation über den berühmten, mit nur 52 Jahren verstorbenen Rockmusiker Frank Zappa, bestehend aus Konzertaufnahmen, Nachrichtenschnipseln und Interviews, die über eine Zeitspanne von 25 Jahren geführt wurden: im Fernsehen, in Wohnzimmern, Aufnahmestudios, Konzerthallen und auf Flughäfen. 1940 in Baltimore, Maryland geboren, nahm Frank Zappa in seiner Karriere mehr als hundert Alben auf, für die er sang, unterschiedliche Instrumente einspielte und produzierte. Er prägte die Rockmusik musikalisch, weil er seine Lieder collagenartig komponierte und verschiedene Stile bediente, er prägte sie mit seinen aufs Zeitgeschehen zielenden, satirischen und absurden Texten – und mit seinem markanten Äußeren. Markenzeichen waren Zappas Mähne aus lockigen Haaren und sein schwarzer, zur T-Form gebogener Bart.
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Pali
17:30

Radical - Eine Klasse für sich

126 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Die Sechstklässler der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros staunen nicht schlecht als die erste Unterrichtsstunde ihres neuen Lehrers Sergio Juarez (gespielt von Latin-Megastar Eugenio Derbez) beginnt. Sie gelten als leistungsschwächste Schüler Mexikos und ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Im Klassenzimmer herrscht eine Atmosphäre der Härte und Disziplin. Doch Sergio wählt einen anderen Weg, um den Schülern aus der Sackgasse der Perspektivlosigkeit zu helfen: Er wendet sich mit Freiheit und Empathie an die Klasse, um ihre Neugierde, ihr Potenzial und vielleicht sogar ihr Genie zu entfesseln. Sergios' unkonventioneller Lehrplan stößt allerdings nicht nur auf überraschte und verwunderte Gesichter der Kinder, sondern auch auf wenig Akzeptanz und Unterstützung im Lehrerzimmer…
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Casino
11:00

Surf On, Europe!

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Majid, ein Kitesurf-Lehrer i n Tarifa, Spanien, sehnt sich nach seiner Familie, die aufgrund von Visa-Beschränkungen in Marokko feststeckt. Er bahnt sich seinen Weg durch den Dschungel der Bürokratie, um ihnen die Möglichkeiten eines europäischen Passes zu bieten. In Biarritz, Frankreich, stellt Margaux Geschlechterstereotypen in der heteronormativen Surfszene infrage. Genervt von sexistischen Klischees organisiert sie mit Freunden das erste LGBTQ-freundliche Surf-Festival Europas. Rosy entkam in Derry durch das Surfen den Unruhen des Nordirlandkonflikts. Trotz Brexit und Pandemie wagt er das Risiko und macht sich als Surfboard-Shaper selbstständig. SURF ON, EUROPE! erforscht Europas Versprechen von Freiheit und die anhaltenden Herausforderungen, die es bedrohen.
Do
11.09.
Fr
12.09.
Sa
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Pali
17:30
Film im Rahmen der Interkulturellen -Wochen.

EINTRITT FREI

Nächste Woche: 18.09. - 24.09.

Schule der magischen Tiere 4, Die

105 Minuten, FSK: ab 0
Regie:
Idas Freundin Miriam besucht die Schule für drei Monate, doch ein Geheimnis droht die beiden zu entzweien. Miriam wird der Tarsier Fitzgeraldo anvertraut, während Max, der sehr verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Währenddessen steht der Verkauf der Schule bevor, und die Zukunft der magischen Gemeinschaft ist in Gefahr.
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Mo
22.09.
Di
23.09.
Mi
24.09.
Pali
14:45
17:45
weiter Vorstellungen ab 25.09.

Lilly und die Kängurus

107 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Der Film ist eine herzerwärmende Familienkomödie über den ehemaligen Fernsehstar Chris Masterman, der in einer Outback-Stadt außerhalb von Alice Springs strandet. Dort tut er sich mit dem 12-jährigen indigenen Mädchen Charlie zusammen. Die beiden schließen eine unwahrscheinliche Freundschaft und arbeiten zusammen, um verwaiste Joes in der abgelegenen, aber atemberaubenden Outback-Gemeinde zu retten und zu rehabilitieren - ein Unterfangen, das sich für beide als lebensverändernd erweist.
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Mo
22.09.
Di
23.09.
Mi
24.09.
Pali
15:15 15:15 15:15 15:15 15:15 15:15

Ganzer halber Bruder

101 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Thomas staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat – und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland. Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt – geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas' Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Mo
22.09.
Di
23.09.
Mi
24.09.
Pali
18:00 18:00 18:00 18:00 18:00
20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30
Casino
16:20

Conjuring, The: Last Rites

136 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Ed und Lorraine Warren nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt.
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Mo
22.09.
Di
23.09.
Mi
24.09.
Casino
19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30

Der Salzpfad

115 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Nach dem finanziellen Ruin wählen sie den Weg ans Meer – 1.000 Kilometer Hoffnung entlang Englands Südküste. Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines Ehepaars (Gillian Anderson und Jason Isaacs), das alles verliert: sein Zuhause und die Gesundheit. Nach einer niederschmetternden Diagnose entschließen sich die beiden, den South West Coast Path entlang der wilden Küsten von Devon, Cornwall und Dorset zu wandern – Englands längstem Fernwanderweg. Die Adaption basiert auf der wahren Geschichte von Raynor Winn und wurde von Rebecca Lenkiewicz für die Leinwand umgesetzt – eine inspirierende Reise über Verlust, Liebe und die heilende Kraft der Natur.
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Mo
22.09.
Di
23.09.
Mi
24.09.
Pali
17:45OmU 

Kanu des Manitu, Das

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Abahachi, der Häuptling der Apachen und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen.
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Mo
22.09.
Di
23.09.
Mi
24.09.
Casino
16:45 16:45 16:45
19:30

The Ballad of Wallis Island

100 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Warmherzige britische Tragikomödie: Auf einer sturmumtosten Insel trifft ein abgehalfterter Musiker auf einen exzentrischen Fan mit großen Plänen. Charles, ein exzentrischer Lottogewinner, lebt allein auf der abgeschiedenen Wallis Island und träumt davon, die legendäre Band Mortimer-McGwyer, bestehend aus den ehemaligen Liebhabern Mortimer und McGwyer, wieder auf die Bühne zu bringen. Mit seinem Vermögen lockt er die beiden Musiker zu einem exklusiven Privatkonzert in sein beeindruckendes Inselanwesen. Doch was als harmonisches Comeback geplant war, entwickelt sich schnell zu einem Chaos aus Konflikten und aufkochenden Emotionen.
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Mo
22.09.
Di
23.09.
Mi
24.09.
Pali
20:15

Euer Film ist nicht im Programm?

Gerne würden wir viel mehr Filme ins Programm nehmen. Jedoch gibt es von den Filmverleihern strikte Spielzeitvorgaben und Vertragslaufzeiten. Dementsprechend können wir nicht alle Filme anbieten und müssen manchmal auch einen Starttermin verschieben.

Gerne geben wir telefonisch Auskunft, ob ein Film demnächst geplant ist.

Also nicht traurig sein wenn euer Film nicht gleich läuft und bleibt uns treu…

Filmkunst demnächst

23.09.2025:
The Ballad of Wallis Island

100 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

Warmherzige britische Tragikomödie: Auf einer sturmumtosten Insel trifft ein abgehalfterter Musiker auf einen exzentrischen Fan mit großen Plänen. Charles, ein exzentrischer Lottogewinner, lebt allein auf der abgeschiedenen Wallis Island und träumt davon, die legendäre Band Mortimer-McGwyer, bestehend aus den ehemaligen Liebhabern Mortimer und McGwyer, wieder auf die Bühne zu bringen. Mit seinem Vermögen lockt er die beiden Musiker zu einem exklusiven Privatkonzert in sein beeindruckendes Inselanwesen. Doch was als harmonisches Comeback geplant war, entwickelt sich schnell zu einem Chaos aus Konflikten und aufkochenden Emotionen.

30.09.2025:
Die Farben der Zeit

124 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Im Jahr 2025 erfahren 30 entfernte Verwandte, dass sie ein seit Jahren leerstehendes Haus in der Normandie erben werden. Vier Cousinen und Cousins werden beauftragt, das Haus zu inspizieren. Sie stossen auf die Spuren der geheimnisvollen Adèle. Durch gemeinsame Aufarbeitung erfahren sie mehr über ihre Ahne, die mit 20 Jahren ihre Heimat verliess, um in Paris nach ihrer Mutter zu suchen. 1895 in der Hauptstadt angekommen, erlebt Adèle den Fin de Siècle inmitten einer industriellen und kulturellen Revolution. Durch ihre introspektive Reise in ihrer Genealogie entdecken die vier Nachfahren einen besonderen Moment am Ende des 19. Jahrhunderts, geprägt durch den Impressionismus und die Fotografie.

07.10.2025:
Vier Mütter für Edward

89 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen.

14.10.2025:
Agent of Happiness

93 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

Ein Film über das Glück anderer, der uns leise dazu bringt, unser eigenes neu zu entdecken – und zeigt, wie vielschichtig Glück in Bhutan und überall auf der Welt sein kann. Das dokumentarische Roadmovie begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Im Auftrag der Regierung befragt er die Bevölkerung nach ihrem persönlichen Glücksempfinden – Grundlage für Bhutans Politik des „Bruttonationalglücks“. Mit einem Kollegen fährt Amber von Tür zu Tür, trifft Menschen beim Gebet, bei der Feldarbeit oder in Meditation. Ihre Antworten auf den Fragebogen – ob sie eine Kuh, einen Laptop oder einen Traktor besitzen – erzählen ehrlich und weise vom Leben und Glück. Amber selbst lebt mit seiner Mutter, spielt Luftgitarre, singt und tanzt – und träumt davon, endlich die richtige Frau zu finden. Eine Reise im Dienst des Glücks und der eigenen Sehnsucht.

21.10.2025:
22 Bahnen

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

Basierend auf dem gleichnamigen deutschen Bestseller erzählt dieser Film von einer jungen Frau, die zwischen Verantwortung und Sehnsucht ihren eigenen Weg sucht. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer alkoholkranken Mutter in einer deutschen Kleinstadt. Während ihre Freunde längst weggezogen sind, bleibt sie zurück – aus Verantwortung. Ihr Alltag ist streng getaktet: Studium, Job an der Supermarktkasse, Schwimmen und Fürsorge. Hoffnung keimt auf, als sich eine Promotionsmöglichkeit in Berlin ergibt und Viktor auftaucht, der Bruder ihres verstorbenen Freundes. Beide teilen die Routine des Schwimmens – immer 22 Bahnen. Doch als Tilda beginnt, an eine bessere Zukunft zu glauben, eskaliert die Situation zu Hause. Zwischen Pflicht und Sehnsucht, Nähe und Rückzug, entsteht ein stiller Kampf um Selbstbestimmung und die Frage, wie viel man für andere aufgeben kann, ohne sich selbst zu verlieren.

28.10.2025:
Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn

91 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Leichte französische Komödie mit Christian Clavier als Psychoanalytiker dessen neurotischer Patient plötzlich sein Schwiegersohn werden könnte. Dr. Olivier Béranger ist ein erfahrener Psychoanalytiker, dem kaum ein Patient zu kompliziert erscheint – bis Damien Leroy auftaucht. Damien leidet unter zahlreichen Phobien und bringt Olivier an seine Grenzen. Als Therapieansatz empfiehlt er ihm, die Liebe zu suchen. Ein Jahr später stellt ihm seine Tochter Alice ihren neuen Freund vor: Damien. Was niemand wissen darf – Damien ist Oliviers ehemaliger Patient. Zwischen Vater, Tochter und Schwiegersohn entspinnt sich ein turbulentes Versteckspiel voller Missverständnisse, Lügen und komischer Eskalationen. Die französische Komödie spielt mit klassischen Familienkonflikten und der Frage, wie viel Wahrheit eine Beziehung verträgt. Mit pointiertem Humor und viel Tempo wird die Begegnung zwischen Schwiegervater und Schwiegersohn zur therapeutischen Herausforderung – und zum emotionalen Chaos.

04.11.2025:
In die Sonne schauen

149 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Schauspieler:

Ein filmisches Mosaik über vier Frauen und ein Jahrhundert deutscher Geschichte – verwoben durch einen Ort, durch Erinnerungen und die Nähe zum Tod. Vier Frauen, vier Epochen, ein Ort: Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark verbindet die Leben von Alma, Erika, Angelika und Nelly über ein Jahrhundert hinweg. Jede von ihnen wächst in einer anderen Zeit auf – vom Kaiserreich über die Nachkriegsjahre und die DDR bis in die Gegenwart – und trägt die Spuren der Vergangenheit in sich. Der Film erzählt in nichtlinearer Struktur von familiären Traumata, unterdrückten Sehnsüchten und der Nähe zum Tod. Zwischen Realität und Übersinnlichem verschwimmen die Grenzen, während sich die Geschichten der Frauen auf unheimliche Weise verweben. Mit poetischen Bildern und intensiver Atmosphäre entsteht ein vielschichtiges Porträt weiblicher Erfahrung im Wandel der Zeit – eindringlich, rätselhaft und tief berührend .

11.11.2025:
Die Rosenschlacht

105 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in englischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Ivy und Theo Rose führen ein scheinbar perfektes Leben: erfolgreiche Karrieren, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Familie. Doch als Theos beruflicher Absturz mit Ivys Aufstieg kollidiert, beginnt die Fassade zu bröckeln. Aus kleinen Spannungen wird ein erbitterter Machtkampf, in dem sich das Paar zunehmend entfremdet. Zwischen zynischen Wortgefechten und emotionalen Verletzungen eskaliert die Beziehung – bis hin zum offenen Ehekrieg. Die Komödie basiert auf dem Roman Der Rosenkrieg von Warren Adler und ist eine moderne Neuinterpretation des gleichnamigen Filmklassikers von 1989. Mit schwarzem Humor und pointierten Dialogen zeigt der Film, wie Liebe in Rivalität umschlagen kann – und wie tief die Abgründe hinter einem perfekten Paar tatsächlich sein können. Olivia Colman und Benedict Cumberbatch brillieren als streitlustiges Duo.