Programm: 23.01. - 29.01.

We Live in Time

108 Minuten, FSK: ab 12
Regie: John Crowley
Almut und Tobias begegnen sich in einem völlig unerwarteten Moment ihres Lebens, der den Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte bildet: der Zauber des Kennenlernens, wie sie eine Familie gründen und als Paar ihre Zukunft planen. Doch ihre Beziehung wird überschattet von einer Nachricht, die beide auf eine harte Probe stellt und sie schlussendlich erkennen lässt, jeden Moment ihrer besonderen Liebe im Hier und Jetzt zu genießen.
Do
23.01.
Fr
24.01.
Sa
25.01.
So
26.01.
Mo
27.01.
Di
28.01.
Mi
29.01.
Pali
20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30
28.01. letzte Vorstellung

Paddington in Peru

107 Minuten, FSK: ab 0
Regie: Dougal Wilson
Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
Do
23.01.
Fr
24.01.
Sa
25.01.
So
26.01.
Mo
27.01.
Di
28.01.
Mi
29.01.
Pali
14:15
Preview am 26.01.

Wicked (Songs dt. gesungen)

162 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Jon M. Chu
WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba (gespielt von Emmy-, Grammy- und Tony-Preisträgerin Cynthia Erivo, Harriet – Der Weg in die Freiheit, Broadway-Stück Die Farbe Lila), die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda (gespielt von Weltstar und Multi-Platin- und Grammy-Gewinnerin Ariana Grande), die ihr wahres Ich noch finden muss. Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander. Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. Glindas unbeirrbarer Wunsch nach Beliebtheit verführt sie zur Macht, während Elphabas Entschlossenheit, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben wird. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens.
Do
23.01.
Fr
24.01.
Sa
25.01.
So
26.01.
Mo
27.01.
Di
28.01.
Mi
29.01.
Pali
17:00 17:00
17:15
Songs in deutsch gesungen

Wicked (Songs engl. gesungen)

162 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba (gespielt von Emmy-, Grammy- und Tony-Preisträgerin Cynthia Erivo, Harriet – Der Weg in die Freiheit, Broadway-Stück Die Farbe Lila), die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda (gespielt von Weltstar und Multi-Platin- und Grammy-Gewinnerin Ariana Grande), die ihr wahres Ich noch finden muss. Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander. Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. Glindas unbeirrbarer Wunsch nach Beliebtheit verführt sie zur Macht, während Elphabas Entschlossenheit, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben wird. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens.
Do
23.01.
Fr
24.01.
Sa
25.01.
So
26.01.
Mo
27.01.
Di
28.01.
Mi
29.01.
Casino
19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00
Songs in englisch gesungen

Sonic The Hedgehog 3

109 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Jeff Fowler
Sonic, Knuckles und Tails treffen auf einen neuen und überaus mächtigen Gegner: Shadow, ein mysteriöser Bösewicht, der über enorme, schier unvorstellbare Kräfte verfügt. Da ihre Fähigkeiten in jeder Hinsicht unterlegen sind, muss Team Sonic eine unerwartete Verbindung eingehen, um Shadow aufzuhalten und die Erde zu beschützen.
Do
23.01.
Fr
24.01.
Sa
25.01.
So
26.01.
Mo
27.01.
Di
28.01.
Mi
29.01.
Pali
14:15
14:45 14:45
16:30 16:30 16:30
Casino
15:45

Vaiana 2

100 Minuten, FSK: ab 0
Regie: David G. Derrick Jr., Dana Ledoux Miller
Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich Vaiana und Maui in „Vaiana 2“ zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute wieder auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat.
Do
23.01.
Fr
24.01.
Sa
25.01.
So
26.01.
Mo
27.01.
Di
28.01.
Mi
29.01.
Casino
15:45
Filmkunst

Leisen und die großen Töne, Die

103 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Emmanuel Courcol
17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:30 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Do
23.01.
Fr
24.01.
Sa
25.01.
So
26.01.
Mo
27.01.
Di
28.01.
Mi
29.01.
Pali
17:30OmU 
20:30
17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.


20:30 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Nächste Woche: 30.01. - 05.02.

Münter & Kandinsky

125 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt. ?
Do
30.01.
Fr
31.01.
Sa
01.02.
So
02.02.
Mo
03.02.
Di
04.02.
Mi
05.02.
Pali
20:30

Euer Film ist nicht im Programm?

Gerne würden wir viel mehr Filme ins Programm nehmen. Jedoch gibt es von den Filmverleihern strikte Spielzeitvorgaben und Vertragslaufzeiten. Dementsprechend können wir nicht alle Filme anbieten und müssen manchmal auch einen Starttermin verschieben.

Gerne geben wir telefonisch Auskunft, ob ein Film demnächst geplant ist.

Also nicht traurig sein wenn euer Film nicht gleich läuft und bleibt uns treu…

Demnächst

Wunderschöner

Ab 12.02. 

Filmkunst demnächst

25.02.2025:
Konklave

120 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Edward Berger
Schauspieler: John Lithgow, Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Brían F. O'Byrne

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt…

28.01.2025:
Leisen und die großen Töne, Die

103 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Emmanuel Courcol
Schauspieler: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Nathalie Desrumaux

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:30 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

04.02.2025:
Münter & Kandinsky

125 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Schauspieler: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Felix Klare, Ines Honsel

Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt. ?

11.02.2025:
Marianengraben

90 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Eileen Byrne
Schauspieler: Edgar Selge, Luna Wedler, Nicolas Lech, Celina Terán Gómez

Paula (Luna Wedler) durchlebt eine tiefe Trauerphase, nachdem ihr kleiner Bruder Tim in Triest im Meer ertrunken ist. Von Schuldgefühlen geplagt, scheint ihr Lebenswille erloschen. Als sie auf den al-ten Griesgram Helmut (Edgar Selge) trifft, der die Urne seiner Ex-Frau nach Italien fahren will, sieht sie endlich wieder einen Hoffnungsschimmer: Nach Triest fahren, an den Strand, an dem ihr Bruder ge-storben ist. Nur dort wird sie sich ihm endlich wieder nahe fühlen können. Während der abenteuerli-chen Reise entwickelt sich mit Helmut eine unerwartete Freundschaft – und eine neue Lebensfreude erwacht.

18.02.2025:
Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

120 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

Anschließend Filmgespräch in Kooperation mit People for Future Gelnhausen.

Umwelt-Doku, in der die Macher durch zehn Länder reisen und mit Organisationen und Wissenschaftlern über Problemlösungen in Sachen Klimaschutz, Energie- und Landwirtschaft sprechen. Wie lässt sich die Welt retten? Denn dass die Welt gerettet werden muss, dessen sind sich der französische Aktivist Cyril Dion und Schauspielerin Mélanie Laurent sicher, nachdem ein Artikel in der Zeitschrift „Nature“ bei ihnen die Alarmglocken hat schrillen lassen. Darin wird eine Studie vorgestellt, deren Ergebnis den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation innerhalb der nächsten 40 Jahre vorhersagt. Um das zu verhindern, müsste aber der Großteil der Weltbevölkerung an einem Strang ziehen und aktiv mitwirken – doch bisher sehen Dion und Laurent nicht genügend Ansätze, die ein so massives Umdenken bei den Menschen in Bewegung setzen könnten. Also besuchen sie Experten aus Wirtschaft, Politik, Landwirtschaft und technischer Forschung, nehmen Initiativen und Projekte unter die Lupe und suchen nach Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit, um so einen möglichen Ausweg aus der festgefahrenen Situation zu konstruieren.

04.03.2025:
Es liegt an dir, Chéri

102 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Florent Bernard
Schauspieler: Charlotte Gainsbourg, Hadrien Heaulme, José Garcia, Lily Aubry

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:30 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Loreleï und Bastien fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant. Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.

11.03.2025:
Freud's Last Session

110 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Matt Brown
Schauspieler: Anthony Hopkins, Matthew Goode

Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, treffen zwei angesehene Persönlichkeiten aufeinander, um sich über eine der großen Fragen der Menschheit auszutauschen: Gibt es einen Gott? September 1939: England hat Deutschland den Krieg erklärt. Sigmund Freud (ANTHONY HOPKINS), der ‚Vater der Psychoanalyse', lädt den Schriftsteller und Theologen C.S. Lewis (MATTHEW GOODE) zu sich nach Hause ein. Lewis war früher Atheist, trat dann aber zum Christentum über. Die Ansichten dieses jungen Mannes, der sich bekehren ließ, interessieren Freud, vor allem möchte er mit ihm über den Schaden diskutieren, den ein nicht hinterfragter Glaube anrichten kann. Freud denkt dabei an die Gräueltaten der Nationalsozialisten. Lewis tritt dem 83-Jährigen mutig entgegen, was Freud nur umso mehr anfacht. In der Zwischenzeit plant Anna Freud (LIV LISA FRIES), ihrem Vater die Wahrheit über ihre lesbische Beziehung zu sagen. Dorothy Tiffany Burlingham (JODI BALFOUR) ist ihre Geliebte. Mit ihr hat Anna ein Zentrum für Kinderpsychologie gegründet. Es ist ihr ein Bedürfnis, ihrem Vater, der Jahre damit verbracht hat, seine Tochter zu analysieren, alles zu erzählen und seine Anerkennung der Beziehung zu erfahren, denn sein Kieferkrebs schreitet immer weiter voran. Der berühmte Psychoanalytiker beabsichtigt, Selbstmord zu begehen, sollten die Schmerzen unerträglich werden. Freuds Sterblichkeit und Lewis' Glaube an das, was nach dem Tod kommt, heizen ihre Diskussion weiter an. Es geht um Wissenschaft, Glauben, Liebe und die menschliche Existenz. Was trennt die Bestrebungen des Geistes von den Bedürfnissen der Seele?