Programm: 02.10. - 08.10.

Schule der magischen Tiere 4, Die

105 Minuten, FSK: ab 0
Regie: Sven Unterwaldt
Idas Freundin Miriam besucht die Schule für drei Monate, doch ein Geheimnis droht die beiden zu entzweien. Miriam wird der Tarsier Fitzgeraldo anvertraut, während Max, der sehr verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Währenddessen steht der Verkauf der Schule bevor, und die Zukunft der magischen Gemeinschaft ist in Gefahr.
Do
02.10.
Fr
03.10.
Sa
04.10.
So
05.10.
Mo
06.10.
Di
07.10.
Mi
08.10.
Pali
14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45
17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45

Demon Slayer

155 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle / Tanjira Kamado – ein Junge, der sich der dämonenjagenden Organisation „Demon Slayer Corps“ anschließt, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Dämon verwandelt wurde. Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Dämonen bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Mugen-Zug, der Klangsäule Tengen Uzui im Unterhaltungsvierteil sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanjori im Dorf der Schwertschmiede. Als die Mitglieder des Demon Slayer Corps und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Dämonen vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Operhaupt des Dämonen-Korps in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert. Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Dämonen: die Unendlichkeitsburg. Und so entfacht der finale Kampf zwischen dem Demon Slayer Corps und den Dämonen.
Do
02.10.
Fr
03.10.
Sa
04.10.
So
05.10.
Mo
06.10.
Di
07.10.
Mi
08.10.
Pali
20:30 20:30 20:30 20:30 20:30OmU  20:30
Montag 06.10. in japanischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln

! Freitag 10.10. letzte Vorstellung !

22 Bahnen

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Mia Maariel Meyer
Basierend auf dem gleichnamigen deutschen Bestseller erzählt dieser Film von einer jungen Frau, die zwischen Verantwortung und Sehnsucht ihren eigenen Weg sucht. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer alkoholkranken Mutter in einer deutschen Kleinstadt. Während ihre Freunde längst weggezogen sind, bleibt sie zurück – aus Verantwortung. Ihr Alltag ist streng getaktet: Studium, Job an der Supermarktkasse, Schwimmen und Fürsorge. Hoffnung keimt auf, als sich eine Promotionsmöglichkeit in Berlin ergibt und Viktor auftaucht, der Bruder ihres verstorbenen Freundes. Beide teilen die Routine des Schwimmens – immer 22 Bahnen. Doch als Tilda beginnt, an eine bessere Zukunft zu glauben, eskaliert die Situation zu Hause. Zwischen Pflicht und Sehnsucht, Nähe und Rückzug, entsteht ein stiller Kampf um Selbstbestimmung und die Frage, wie viel man für andere aufgeben kann, ohne sich selbst zu verlieren.
Do
02.10.
Fr
03.10.
Sa
04.10.
So
05.10.
Mo
06.10.
Di
07.10.
Mi
08.10.
Casino
19:15 19:15 19:15 19:15 19:15

Kanu des Manitu, Das

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Michael Bully Herbig
Abahachi, der Häuptling der Apachen und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen.
Do
02.10.
Fr
03.10.
Sa
04.10.
So
05.10.
Mo
06.10.
Di
07.10.
Mi
08.10.
Casino
16:20 16:20
19:15 19:15

Skinny Love

92 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Die Beziehung zwischen der bisexuellen Sex-Influencerin Emilý und der Geochemikerin Katinka ist liebevoll, sexy und offen. Und das Beste? Katinka lebt in Polen, weswegen Emilý sich in Island in Ruhe auf ihre wachsenden Follower-Zahlen konzentrieren kann. Doch auch Online-Sexarbeit hat ihre Tücken: Trolls belästigen Emilý auf den Straßen Reykjaviks, das Geld reicht sowieso nie und getragene Höschen sind NICHT steuerlich absetzbar?! Und dann zieht Katinka auch noch nach Island – mit dem Ziel, ihre Beziehung auf die nächste Stufe bringen.
Do
02.10.
Fr
03.10.
Sa
04.10.
So
05.10.
Mo
06.10.
Di
07.10.
Mi
08.10.
Pali
18:00
Willkommen bei der QUEERfilmnacht! Organisiert von Queer* Main-Kinzig e.V.

( isländisch-englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln)

Filmkunst

Vier Mütter für Edward

89 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen.
Do
02.10.
Fr
03.10.
Sa
04.10.
So
05.10.
Mo
06.10.
Di
07.10.
Mi
08.10.
Pali
20:15

Nächste Woche: 09.10. - 15.10.

Schule der magischen Tiere 4, Die

105 Minuten, FSK: ab 0
Regie: Sven Unterwaldt
Idas Freundin Miriam besucht die Schule für drei Monate, doch ein Geheimnis droht die beiden zu entzweien. Miriam wird der Tarsier Fitzgeraldo anvertraut, während Max, der sehr verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Währenddessen steht der Verkauf der Schule bevor, und die Zukunft der magischen Gemeinschaft ist in Gefahr.
Do
09.10.
Fr
10.10.
Sa
11.10.
So
12.10.
Mo
13.10.
Di
14.10.
Mi
15.10.
Pali
14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45
17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45

Demon Slayer

155 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle / Tanjira Kamado – ein Junge, der sich der dämonenjagenden Organisation „Demon Slayer Corps“ anschließt, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Dämon verwandelt wurde. Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Dämonen bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Mugen-Zug, der Klangsäule Tengen Uzui im Unterhaltungsvierteil sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanjori im Dorf der Schwertschmiede. Als die Mitglieder des Demon Slayer Corps und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Dämonen vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Operhaupt des Dämonen-Korps in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert. Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Dämonen: die Unendlichkeitsburg. Und so entfacht der finale Kampf zwischen dem Demon Slayer Corps und den Dämonen.
Do
09.10.
Fr
10.10.
Sa
11.10.
So
12.10.
Mo
13.10.
Di
14.10.
Mi
15.10.
Pali
20:30 20:30
Montag 06.10. in japanischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln

! Freitag 10.10. letzte Vorstellung !

Was ist Liebe wert - Materialists

109 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Lucy kennt sich mit der Liebe bestens aus – zumindest beruflich. In New York arbeitet sie als Top-Beraterin bei der exklusiven Partnervermittlung Adore. Ihr Ruf als Profi eilt ihr voraus: Wer nach der großen Liebe sucht, lässt sich von ihr die passenden Dates arrangieren – sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist. Denn bei Adore zählen vor allem prall gefüllte Konten, während Lucy selbst trotz exzellenter Arbeit nur ein bescheidenes Gehalt erhält. Vom Luxusleben ihrer Millionärsklienten, wie etwa Harry Castillo mit seinem zwölf Millionen Dollar teuren Apartment, ist sie meilenweit entfernt. Stattdessen teilt sie sich eine kleine Wohnung mit zwei Mitbewohnern. Doch nicht nur ihre vier Wände werden eng – auch ihr Herz gerät unter Druck. Denn plötzlich findet sich Lucy zwischen ihrem (eigentlich) Ex-Freund John und Kunden Harry in einem unerwarteten Liebesdreieck wieder…
Do
09.10.
Fr
10.10.
Sa
11.10.
So
12.10.
Mo
13.10.
Di
14.10.
Mi
15.10.
Pali
20:30 20:30 20:30 20:30

22 Bahnen

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Mia Maariel Meyer
Basierend auf dem gleichnamigen deutschen Bestseller erzählt dieser Film von einer jungen Frau, die zwischen Verantwortung und Sehnsucht ihren eigenen Weg sucht. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer alkoholkranken Mutter in einer deutschen Kleinstadt. Während ihre Freunde längst weggezogen sind, bleibt sie zurück – aus Verantwortung. Ihr Alltag ist streng getaktet: Studium, Job an der Supermarktkasse, Schwimmen und Fürsorge. Hoffnung keimt auf, als sich eine Promotionsmöglichkeit in Berlin ergibt und Viktor auftaucht, der Bruder ihres verstorbenen Freundes. Beide teilen die Routine des Schwimmens – immer 22 Bahnen. Doch als Tilda beginnt, an eine bessere Zukunft zu glauben, eskaliert die Situation zu Hause. Zwischen Pflicht und Sehnsucht, Nähe und Rückzug, entsteht ein stiller Kampf um Selbstbestimmung und die Frage, wie viel man für andere aufgeben kann, ohne sich selbst zu verlieren.
Do
09.10.
Fr
10.10.
Sa
11.10.
So
12.10.
Mo
13.10.
Di
14.10.
Mi
15.10.
Casino
19:15 19:15 19:15 19:15

Kanu des Manitu, Das

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Michael Bully Herbig
Abahachi, der Häuptling der Apachen und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen.
Do
09.10.
Fr
10.10.
Sa
11.10.
So
12.10.
Mo
13.10.
Di
14.10.
Mi
15.10.
Casino
16:20 16:20

Ganzer halber Bruder

101 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Thomas staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat – und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland. Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt – geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas' Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
Do
09.10.
Fr
10.10.
Sa
11.10.
So
12.10.
Mo
13.10.
Di
14.10.
Mi
15.10.
Casino
19:15 19:15

Agent of Happiness

93 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó
Ein Film über das Glück anderer, der uns leise dazu bringt, unser eigenes neu zu entdecken – und zeigt, wie vielschichtig Glück in Bhutan und überall auf der Welt sein kann. Das dokumentarische Roadmovie begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Im Auftrag der Regierung befragt er die Bevölkerung nach ihrem persönlichen Glücksempfinden – Grundlage für Bhutans Politik des „Bruttonationalglücks“. Mit einem Kollegen fährt Amber von Tür zu Tür, trifft Menschen beim Gebet, bei der Feldarbeit oder in Meditation. Ihre Antworten auf den Fragebogen – ob sie eine Kuh, einen Laptop oder einen Traktor besitzen – erzählen ehrlich und weise vom Leben und Glück. Amber selbst lebt mit seiner Mutter, spielt Luftgitarre, singt und tanzt – und träumt davon, endlich die richtige Frau zu finden. Eine Reise im Dienst des Glücks und der eigenen Sehnsucht.
Do
09.10.
Fr
10.10.
Sa
11.10.
So
12.10.
Mo
13.10.
Di
14.10.
Mi
15.10.
Pali
20:15

Euer Film ist nicht im Programm?

Gerne würden wir viel mehr Filme ins Programm nehmen. Jedoch gibt es von den Filmverleihern strikte Spielzeitvorgaben und Vertragslaufzeiten. Dementsprechend können wir nicht alle Filme anbieten und müssen manchmal auch einen Starttermin verschieben.

Gerne geben wir telefonisch Auskunft, ob ein Film demnächst geplant ist.

Also nicht traurig sein wenn euer Film nicht gleich läuft und bleibt uns treu…

Filmkunst demnächst

07.10.2025:
Vier Mütter für Edward

89 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen.

14.10.2025:
Agent of Happiness

93 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó
Schauspieler:

Ein Film über das Glück anderer, der uns leise dazu bringt, unser eigenes neu zu entdecken – und zeigt, wie vielschichtig Glück in Bhutan und überall auf der Welt sein kann. Das dokumentarische Roadmovie begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Im Auftrag der Regierung befragt er die Bevölkerung nach ihrem persönlichen Glücksempfinden – Grundlage für Bhutans Politik des „Bruttonationalglücks“. Mit einem Kollegen fährt Amber von Tür zu Tür, trifft Menschen beim Gebet, bei der Feldarbeit oder in Meditation. Ihre Antworten auf den Fragebogen – ob sie eine Kuh, einen Laptop oder einen Traktor besitzen – erzählen ehrlich und weise vom Leben und Glück. Amber selbst lebt mit seiner Mutter, spielt Luftgitarre, singt und tanzt – und träumt davon, endlich die richtige Frau zu finden. Eine Reise im Dienst des Glücks und der eigenen Sehnsucht.

28.10.2025:
Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn

91 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Leichte französische Komödie mit Christian Clavier als Psychoanalytiker dessen neurotischer Patient plötzlich sein Schwiegersohn werden könnte. Dr. Olivier Béranger ist ein erfahrener Psychoanalytiker, dem kaum ein Patient zu kompliziert erscheint – bis Damien Leroy auftaucht. Damien leidet unter zahlreichen Phobien und bringt Olivier an seine Grenzen. Als Therapieansatz empfiehlt er ihm, die Liebe zu suchen. Ein Jahr später stellt ihm seine Tochter Alice ihren neuen Freund vor: Damien. Was niemand wissen darf – Damien ist Oliviers ehemaliger Patient. Zwischen Vater, Tochter und Schwiegersohn entspinnt sich ein turbulentes Versteckspiel voller Missverständnisse, Lügen und komischer Eskalationen. Die französische Komödie spielt mit klassischen Familienkonflikten und der Frage, wie viel Wahrheit eine Beziehung verträgt. Mit pointiertem Humor und viel Tempo wird die Begegnung zwischen Schwiegervater und Schwiegersohn zur therapeutischen Herausforderung – und zum emotionalen Chaos.

04.11.2025:
In die Sonne schauen

149 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Schauspieler:

Ein filmisches Mosaik über vier Frauen und ein Jahrhundert deutscher Geschichte – verwoben durch einen Ort, durch Erinnerungen und die Nähe zum Tod. Vier Frauen, vier Epochen, ein Ort: Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark verbindet die Leben von Alma, Erika, Angelika und Nelly über ein Jahrhundert hinweg. Jede von ihnen wächst in einer anderen Zeit auf – vom Kaiserreich über die Nachkriegsjahre und die DDR bis in die Gegenwart – und trägt die Spuren der Vergangenheit in sich. Der Film erzählt in nichtlinearer Struktur von familiären Traumata, unterdrückten Sehnsüchten und der Nähe zum Tod. Zwischen Realität und Übersinnlichem verschwimmen die Grenzen, während sich die Geschichten der Frauen auf unheimliche Weise verweben. Mit poetischen Bildern und intensiver Atmosphäre entsteht ein vielschichtiges Porträt weiblicher Erfahrung im Wandel der Zeit – eindringlich, rätselhaft und tief berührend .

11.11.2025:
Die Rosenschlacht

105 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in englischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Ivy und Theo Rose führen ein scheinbar perfektes Leben: erfolgreiche Karrieren, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Familie. Doch als Theos beruflicher Absturz mit Ivys Aufstieg kollidiert, beginnt die Fassade zu bröckeln. Aus kleinen Spannungen wird ein erbitterter Machtkampf, in dem sich das Paar zunehmend entfremdet. Zwischen zynischen Wortgefechten und emotionalen Verletzungen eskaliert die Beziehung – bis hin zum offenen Ehekrieg. Die Komödie basiert auf dem Roman Der Rosenkrieg von Warren Adler und ist eine moderne Neuinterpretation des gleichnamigen Filmklassikers von 1989. Mit schwarzem Humor und pointierten Dialogen zeigt der Film, wie Liebe in Rivalität umschlagen kann – und wie tief die Abgründe hinter einem perfekten Paar tatsächlich sein können. Olivia Colman und Benedict Cumberbatch brillieren als streitlustiges Duo.