Programm: 16.10. - 22.10.

50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik

117 Minuten, FSK: ab 0
Regie:
Nie war er erfolgreicher als heute: 2024 hat Roland Kaiser auf seiner ausverkauften Jubiläumstournee sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen, wurde mit seiner dritten Goldenen Henne ausgezeichnet, mit vier eigenen Briefmarken geehrt und als Wachsfigur verewigt. Und auch 2025 zeigt sich der charismatische Sänger und Entertainer wieder in kreativer Höchstform - u.a. mit dem Release seines neuen Longplayers "Marathon". Der Kaiser wird 2025 aber auch erstmalig auf der großen Kinoleinwand zu erleben sein.
Do
16.10.
Fr
17.10.
Sa
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Casino
19:00

Was ist Liebe wert - Materialists

109 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Lucy kennt sich mit der Liebe bestens aus – zumindest beruflich. In New York arbeitet sie als Top-Beraterin bei der exklusiven Partnervermittlung Adore. Ihr Ruf als Profi eilt ihr voraus: Wer nach der großen Liebe sucht, lässt sich von ihr die passenden Dates arrangieren – sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist. Denn bei Adore zählen vor allem prall gefüllte Konten, während Lucy selbst trotz exzellenter Arbeit nur ein bescheidenes Gehalt erhält. Vom Luxusleben ihrer Millionärsklienten, wie etwa Harry Castillo mit seinem zwölf Millionen Dollar teuren Apartment, ist sie meilenweit entfernt. Stattdessen teilt sie sich eine kleine Wohnung mit zwei Mitbewohnern. Doch nicht nur ihre vier Wände werden eng – auch ihr Herz gerät unter Druck. Denn plötzlich findet sich Lucy zwischen ihrem (eigentlich) Ex-Freund John und Kunden Harry in einem unerwarteten Liebesdreieck wieder…
Do
16.10.
Fr
17.10.
Sa
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Pali
20:15 20:15

Downton Abbey

123 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Simon Curtis
Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen und muss sich den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert...
Do
16.10.
Fr
17.10.
Sa
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Casino
19:00 19:00 19:00 19:00 19:00

22 Bahnen

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Mia Maariel Meyer
Basierend auf dem gleichnamigen deutschen Bestseller erzählt dieser Film von einer jungen Frau, die zwischen Verantwortung und Sehnsucht ihren eigenen Weg sucht. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer alkoholkranken Mutter in einer deutschen Kleinstadt. Während ihre Freunde längst weggezogen sind, bleibt sie zurück – aus Verantwortung. Ihr Alltag ist streng getaktet: Studium, Job an der Supermarktkasse, Schwimmen und Fürsorge. Hoffnung keimt auf, als sich eine Promotionsmöglichkeit in Berlin ergibt und Viktor auftaucht, der Bruder ihres verstorbenen Freundes. Beide teilen die Routine des Schwimmens – immer 22 Bahnen. Doch als Tilda beginnt, an eine bessere Zukunft zu glauben, eskaliert die Situation zu Hause. Zwischen Pflicht und Sehnsucht, Nähe und Rückzug, entsteht ein stiller Kampf um Selbstbestimmung und die Frage, wie viel man für andere aufgeben kann, ohne sich selbst zu verlieren.
Do
16.10.
Fr
17.10.
Sa
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Pali
20:15 20:15 20:15 20:15 20:15

Schule der magischen Tiere 4, Die

105 Minuten, FSK: ab 0
Regie: Sven Unterwaldt
Idas Freundin Miriam besucht die Schule für drei Monate, doch ein Geheimnis droht die beiden zu entzweien. Miriam wird der Tarsier Fitzgeraldo anvertraut, während Max, der sehr verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Währenddessen steht der Verkauf der Schule bevor, und die Zukunft der magischen Gemeinschaft ist in Gefahr.
Do
16.10.
Fr
17.10.
Sa
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Pali
14:45 14:45 14:45 14:45
16:00 16:00 16:00
17:30 17:30 17:30 17:30

Kanu des Manitu, Das

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Michael Bully Herbig
Abahachi, der Häuptling der Apachen und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen.
Do
16.10.
Fr
17.10.
Sa
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Casino
16:15 16:15

Ganzer halber Bruder

101 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Thomas staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat – und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland. Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt – geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas' Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
Do
16.10.
Fr
17.10.
Sa
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Casino
19:15

Nächste Woche: 23.10. - 29.10.

50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik

117 Minuten, FSK: ab 0
Regie:
Nie war er erfolgreicher als heute: 2024 hat Roland Kaiser auf seiner ausverkauften Jubiläumstournee sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen, wurde mit seiner dritten Goldenen Henne ausgezeichnet, mit vier eigenen Briefmarken geehrt und als Wachsfigur verewigt. Und auch 2025 zeigt sich der charismatische Sänger und Entertainer wieder in kreativer Höchstform - u.a. mit dem Release seines neuen Longplayers "Marathon". Der Kaiser wird 2025 aber auch erstmalig auf der großen Kinoleinwand zu erleben sein.
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Pali
19:00
20:30 20:30 20:30 20:30

Momo

91 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Christian Ditter
Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Michael Ende. Einst Ort für große Kunst und Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht.
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Pali
15:00
16:00 16:00 16:00
17:30 17:30

Pumuckl und das große Missverständnis

97 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da! ... Für Meister Eder ist jeden Tag was los, denn bei ihm in der Werkstatt lebt der kleine rothaarige Pumuckl, ein vorlauter und abenteuerlustiger Kobold mit großer Lust am Schabernack. Mit einer Schildkröte, einem Ausflug aufs Land und dann auch noch dem Geburtstag von Nachbar Burke geht es diesen Sommer bei Eder und Pumuckl drunter und drüber. In dem ganzen Trubel schaffen die beiden es kaum noch, ihre Freundschaft zu pflegen. Ein großes Missverständnis hat da gerade noch gefehlt und stellt plötzlich alle Beteiligten gewaltig auf die Probe..
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Pali
14:45
Weiter Vorstellungen ab 30.10.

Downton Abbey

123 Minuten, FSK: ab 6
Regie: Simon Curtis
Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen und muss sich den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert...
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Casino
19:00

Schule der magischen Tiere 4, Die

105 Minuten, FSK: ab 0
Regie: Sven Unterwaldt
Idas Freundin Miriam besucht die Schule für drei Monate, doch ein Geheimnis droht die beiden zu entzweien. Miriam wird der Tarsier Fitzgeraldo anvertraut, während Max, der sehr verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Währenddessen steht der Verkauf der Schule bevor, und die Zukunft der magischen Gemeinschaft ist in Gefahr.
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Casino
16:00 16:00 16:00

22 Bahnen

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Mia Maariel Meyer
Basierend auf dem gleichnamigen deutschen Bestseller erzählt dieser Film von einer jungen Frau, die zwischen Verantwortung und Sehnsucht ihren eigenen Weg sucht. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer alkoholkranken Mutter in einer deutschen Kleinstadt. Während ihre Freunde längst weggezogen sind, bleibt sie zurück – aus Verantwortung. Ihr Alltag ist streng getaktet: Studium, Job an der Supermarktkasse, Schwimmen und Fürsorge. Hoffnung keimt auf, als sich eine Promotionsmöglichkeit in Berlin ergibt und Viktor auftaucht, der Bruder ihres verstorbenen Freundes. Beide teilen die Routine des Schwimmens – immer 22 Bahnen. Doch als Tilda beginnt, an eine bessere Zukunft zu glauben, eskaliert die Situation zu Hause. Zwischen Pflicht und Sehnsucht, Nähe und Rückzug, entsteht ein stiller Kampf um Selbstbestimmung und die Frage, wie viel man für andere aufgeben kann, ohne sich selbst zu verlieren.
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Casino
19:00 19:00

No Hit Wonder

118 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Florian Dietrich
Daniel ist Sänger und wurde dank eines Songs über Nacht berühmt. Doch für den aufstrebenden Künstler war der Traum des Ruhms ein kurzer: Sein Song entwickelt sich zu einem echten One-Hit-Wonder und Daniel verfällt in eine tiefe depressive Phase, als seine nachfolgenden Songs nicht beim Publikum landen. Für Daniel gibt es bald kaum mehr Optionen auf einen Ausweg – er möchte aus dem Leben treten. Bei seinem Suizidversuch schießt er jedoch daneben und sitzt fortan auf der geschlossenen Anstalt. Nur unter einer Bedingung darf er gehen: Er muss eine Gruppe depressiver Menschen mit seiner Musik glücklich machen. Die Ironie des Schicksals spielt ein übles Spiel mit ihm.
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Pali
20:15

Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn

91 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Leichte französische Komödie mit Christian Clavier als Psychoanalytiker dessen neurotischer Patient plötzlich sein Schwiegersohn werden könnte. Dr. Olivier Béranger ist ein erfahrener Psychoanalytiker, dem kaum ein Patient zu kompliziert erscheint – bis Damien Leroy auftaucht. Damien leidet unter zahlreichen Phobien und bringt Olivier an seine Grenzen. Als Therapieansatz empfiehlt er ihm, die Liebe zu suchen. Ein Jahr später stellt ihm seine Tochter Alice ihren neuen Freund vor: Damien. Was niemand wissen darf – Damien ist Oliviers ehemaliger Patient. Zwischen Vater, Tochter und Schwiegersohn entspinnt sich ein turbulentes Versteckspiel voller Missverständnisse, Lügen und komischer Eskalationen. Die französische Komödie spielt mit klassischen Familienkonflikten und der Frage, wie viel Wahrheit eine Beziehung verträgt. Mit pointiertem Humor und viel Tempo wird die Begegnung zwischen Schwiegervater und Schwiegersohn zur therapeutischen Herausforderung – und zum emotionalen Chaos.

Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Pali
17:30OmU 
20:15
17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.


20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Gott von Ferdinand von Schirach

97 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Der 78-jährige ehemalige Architekt Richard Gärtner (Matthias Habich) möchte seinem Leben ein Ende setzen. Dies soll jedoch nicht im Ausland, sondern ganz legal mit der Hilfe seiner Hausärztin geschehen. Fu¨r Dr. Brandt (Anna Maria Mu¨he) kommt es aus persönlicher Überzeugung nicht infrage, ihrem zwar betagten, aber gesunden Patienten ein todbringendes Präparat zu besorgen. Richard Gärtners Fall wird exemplarisch vor dem Deutschen Ethikrat diskutiert. Strittig ist dabei nicht die Frage, welche Formen von Sterbehilfe fu¨r Ärzte straffrei sind, sondern ob Mediziner dem Patientenwunsch eines Lebensmu¨den gerecht werden mu¨ssen – egal ob jung, alt, gesund oder krank. Ethikrat-Mitglied Dr. Keller (Ina Weisse) befragt die Sachverständigen und lässt so die unterschiedlichen Experten zu Wort kommen. Die Verfassungsrechtlerin Prof. Litten (Christiane Paul) und der Anwalt von Richard Gärtner (Lars Eidinger) stehen Bischof Thiel (Ulrich Matthes) und Ärztekammerchef Sperling (Götz Schubert) dabei mit unterschiedlichen Meinungen gegenu¨ber. Am Ende richtet sich die Ethikrat-Vorsitzende (Barbara Auer) direkt an das Publikum: Soll Richard Gärtner das tödliche Präparat bekommen, um sich selbstbestimmt das Leben zu nehmen?
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Mo
27.10.
Di
28.10.
Mi
29.10.
Pali
11:00

Euer Film ist nicht im Programm?

Gerne würden wir viel mehr Filme ins Programm nehmen. Jedoch gibt es von den Filmverleihern strikte Spielzeitvorgaben und Vertragslaufzeiten. Dementsprechend können wir nicht alle Filme anbieten und müssen manchmal auch einen Starttermin verschieben.

Gerne geben wir telefonisch Auskunft, ob ein Film demnächst geplant ist.

Also nicht traurig sein wenn euer Film nicht gleich läuft und bleibt uns treu…

Filmkunst demnächst

28.10.2025:
Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn

91 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Leichte französische Komödie mit Christian Clavier als Psychoanalytiker dessen neurotischer Patient plötzlich sein Schwiegersohn werden könnte. Dr. Olivier Béranger ist ein erfahrener Psychoanalytiker, dem kaum ein Patient zu kompliziert erscheint – bis Damien Leroy auftaucht. Damien leidet unter zahlreichen Phobien und bringt Olivier an seine Grenzen. Als Therapieansatz empfiehlt er ihm, die Liebe zu suchen. Ein Jahr später stellt ihm seine Tochter Alice ihren neuen Freund vor: Damien. Was niemand wissen darf – Damien ist Oliviers ehemaliger Patient. Zwischen Vater, Tochter und Schwiegersohn entspinnt sich ein turbulentes Versteckspiel voller Missverständnisse, Lügen und komischer Eskalationen. Die französische Komödie spielt mit klassischen Familienkonflikten und der Frage, wie viel Wahrheit eine Beziehung verträgt. Mit pointiertem Humor und viel Tempo wird die Begegnung zwischen Schwiegervater und Schwiegersohn zur therapeutischen Herausforderung – und zum emotionalen Chaos.

04.11.2025:
In die Sonne schauen

149 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Schauspieler:

Ein filmisches Mosaik über vier Frauen und ein Jahrhundert deutscher Geschichte – verwoben durch einen Ort, durch Erinnerungen und die Nähe zum Tod. Vier Frauen, vier Epochen, ein Ort: Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark verbindet die Leben von Alma, Erika, Angelika und Nelly über ein Jahrhundert hinweg. Jede von ihnen wächst in einer anderen Zeit auf – vom Kaiserreich über die Nachkriegsjahre und die DDR bis in die Gegenwart – und trägt die Spuren der Vergangenheit in sich. Der Film erzählt in nichtlinearer Struktur von familiären Traumata, unterdrückten Sehnsüchten und der Nähe zum Tod. Zwischen Realität und Übersinnlichem verschwimmen die Grenzen, während sich die Geschichten der Frauen auf unheimliche Weise verweben. Mit poetischen Bildern und intensiver Atmosphäre entsteht ein vielschichtiges Porträt weiblicher Erfahrung im Wandel der Zeit – eindringlich, rätselhaft und tief berührend .

11.11.2025:
Die Rosenschlacht

105 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in englischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Ivy und Theo Rose führen ein scheinbar perfektes Leben: erfolgreiche Karrieren, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Familie. Doch als Theos beruflicher Absturz mit Ivys Aufstieg kollidiert, beginnt die Fassade zu bröckeln. Aus kleinen Spannungen wird ein erbitterter Machtkampf, in dem sich das Paar zunehmend entfremdet. Zwischen zynischen Wortgefechten und emotionalen Verletzungen eskaliert die Beziehung – bis hin zum offenen Ehekrieg. Die Komödie basiert auf dem Roman Der Rosenkrieg von Warren Adler und ist eine moderne Neuinterpretation des gleichnamigen Filmklassikers von 1989. Mit schwarzem Humor und pointierten Dialogen zeigt der Film, wie Liebe in Rivalität umschlagen kann – und wie tief die Abgründe hinter einem perfekten Paar tatsächlich sein können. Olivia Colman und Benedict Cumberbatch brillieren als streitlustiges Duo.

18.11.2025:
Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit

87 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Moritz Riesewieck, Hans Block
Schauspieler:

Mithilfe Ku?nstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird?

25.11.2025:
Amrum

94 Minuten, FSK: ab 12
Regie: Fatih Akin
Schauspieler:

Amrum, 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges steht unmittelbar bevor. Um seine Mutter in den letzten Kriegstagen zu unterstützen, ist sich der zwölfjährige Nanning (Jasper Billerbeck) für nichts zu schade. Er geht Seehunde jagen oder nachts fischen, Hauptsache, am Ende des Tages steht was zum Essen auf dem Tisch. Doch nachdem der Frieden eingekehrt ist, steht die Familie vor völlig neuen Problemen ...

02.12.2025:
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

Mit dem drohenden Zweiten Weltkrieg und nachdem sie zuvor alles verloren hatte, flieht Maria Reiche aus Deutschland und landet in Peru. Dort versucht sie, sich um ihrer Geliebten Amy willen in eine zurückhaltende Gesellschaft einzufügen. Aber erst als sie eine Reise in die Wüste von Nazca unternimmt und dort auf mysteriöse Linien stößt, die in den Boden gezeichnet sind, findet sie ihre wahre Berufung im Leben

09.12.2025:
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

94 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Eine aufstrebende Autorin, die mehr aus ihrem Leben machen will, nimmt einen Schreibaufenthalt auf und gerät in romantische Verstrickungen, die den Seiten eines Jane-Austen-Romans entsprungen sein könnten.

16.12.2025:
Franz K.

127 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Schauspieler:

Das Leben von Franz Kafka in einer Reihe von unabhängigen Kapiteln: von seiner Geburt im Prag des 19. Jahrhunderts bis zu seinen letzten Jahren in Berlin und seinem Tod im Jahr 1924 und seiner imaginären Zukunft.