Programm: 06.11. - 12.11.
Pumuckl und das große Missverständnis
Regie: Marcus H. Rosenmüller
No Hit Wonder
Regie: Florian Dietrich
Amrum
Regie: Fatih Akin
Schule der magischen Tiere 4, Die
Regie: Sven Unterwaldt
Momo
Regie: Christian Ditter
Kanu des Manitu, Das
Regie: Michael Bully Herbig
Die Rosenschlacht
Regie:
20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.
Ivy und Theo Rose führen ein scheinbar perfektes Leben: erfolgreiche Karrieren, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Familie. Doch als Theos beruflicher Absturz mit Ivys Aufstieg kollidiert, beginnt die Fassade zu bröckeln. Aus kleinen Spannungen wird ein erbitterter Machtkampf, in dem sich das Paar zunehmend entfremdet. Zwischen zynischen Wortgefechten und emotionalen Verletzungen eskaliert die Beziehung – bis hin zum offenen Ehekrieg. Die Komödie basiert auf dem Roman Der Rosenkrieg von Warren Adler und ist eine moderne Neuinterpretation des gleichnamigen Filmklassikers von 1989. Mit schwarzem Humor und pointierten Dialogen zeigt der Film, wie Liebe in Rivalität umschlagen kann – und wie tief die Abgründe hinter einem perfekten Paar tatsächlich sein können. Olivia Colman und Benedict Cumberbatch brillieren als streitlustiges Duo.
Sauna
Regie:
( dänisch-schwedische Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
Nächste Woche: 13.11. - 19.11.
Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch
Regie:
Wicked 2 (Songs dt. gesungen)
Regie:
Wicked 2 (Songs engl. gesungen)
Regie: Jon M. Chu
Pumuckl und das große Missverständnis
Regie: Marcus H. Rosenmüller
No Hit Wonder
Regie: Florian Dietrich
Amrum
Regie: Fatih Akin
Schule der magischen Tiere 4, Die
Regie: Sven Unterwaldt
Ganzer halber Bruder
Regie:
Momo
Regie: Christian Ditter
Kanu des Manitu, Das
Regie: Michael Bully Herbig
Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit
Regie: Moritz Riesewieck, Hans Block
Euer Film ist nicht im Programm?
Gerne würden wir viel mehr Filme ins Programm nehmen. Jedoch gibt es von den Filmverleihern strikte Spielzeitvorgaben und Vertragslaufzeiten. Dementsprechend können wir nicht alle Filme anbieten und müssen manchmal auch einen Starttermin verschieben.
Gerne geben wir telefonisch Auskunft, ob ein Film demnächst geplant ist.
Also nicht traurig sein wenn euer Film nicht gleich läuft und bleibt uns treu…
Filmkunst demnächst
18.11.2025:
Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit
Regie: Moritz Riesewieck, Hans Block
Schauspieler:
Mithilfe Ku?nstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird?
02.12.2025:
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Regie:
Schauspieler:
Mit dem drohenden Zweiten Weltkrieg und nachdem sie zuvor alles verloren hatte, flieht Maria Reiche aus Deutschland und landet in Peru. Dort versucht sie, sich um ihrer Geliebten Amy willen in eine zurückhaltende Gesellschaft einzufügen. Aber erst als sie eine Reise in die Wüste von Nazca unternimmt und dort auf mysteriöse Linien stößt, die in den Boden gezeichnet sind, findet sie ihre wahre Berufung im Leben
09.12.2025:
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Regie:
Schauspieler:
17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.
20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.
Eine aufstrebende Autorin, die mehr aus ihrem Leben machen will, nimmt einen Schreibaufenthalt auf und gerät in romantische Verstrickungen, die den Seiten eines Jane-Austen-Romans entsprungen sein könnten.
16.12.2025:
Franz K.
Regie:
Schauspieler:
Das Leben von Franz Kafka in einer Reihe von unabhängigen Kapiteln: von seiner Geburt im Prag des 19. Jahrhunderts bis zu seinen letzten Jahren in Berlin und seinem Tod im Jahr 1924 und seiner imaginären Zukunft.
23.12.2025:
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Regie:
Schauspieler:
Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst. Mit seinem Leibniz-Porträt kehrt Regielegende Edgar Reitz auf die große Kinoleinwand zurück und widmet sich einem der einflussreichsten Universalgelehrten der Neuzeit. Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.
30.12.2025:
Dann passiert das Leben
Regie:
Schauspieler:
Hans, der als Schuldirektor kurz vor der Pensionierung steht, bewegt sich für seine Frau Rita eher wie ein Gast in ihrem Leben. Der gemeinsame Sohn ist längst aus dem Haus, und die langjährige Ehe der beiden folgt einer eingespielten Routine. Die neuen Fliesen im Bad sind nur der Anfang von etwas, das Rita große Sorgen macht. Auf einmal werden alte Wunden wieder sichtbar. Auf einmal fällt den beiden auf, wie wenig sie über das Leben ihres Sohnes wissen. Auf einmal ist nicht mehr klar, ob sie zwei Einzelne oder ein Paar sind. Doch dann passiert das Leben…
06.01.2026:
Im Prinzip Familie
Regie: Daniel Abma
Schauspieler:
In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten Erzieher im Schichtdienst in einer Wohngruppe für Kinder. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Erzieher wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann. Sie bieten Vorbilder und Verlässlichkeit, die die Kinder allzu oft schmerzlich vermissen.
13.01.2026:
Wie das Leben manchmal spielt
Regie:
Schauspieler:
17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.
20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.
Marie-Line jongliert zwischen Gelegenheitsjobs, um ihren agoraphobischen Vater zu unterstützen. Trotz des prekären Lebensstils bleibt sie eine lebhafte und fröhliche junge Frau. Doch nach einer Reihe unglücklicher Ereignisse wird sie von ihrem Job entlassen und von einem Richter zu einer geringen Strafe verurteilt. Ein paar Tage später wird genau dieser Richter in der Lage sein, ihr wieder auf die Beine zu helfen - eine Chance für Marie-Line, aber auch der Beginn einer unwahrscheinlichen Freundschaft.
20.01.2026:
Stiller
Regie: Stefan Haupt
Schauspieler: Albrecht Schuch, Paula Beer, Marie Leuenberger, Max Simonischek
«Ich bin nicht Stiller.» Es ist dieser allererste Satz, mit dem Max Frisch seinen Roman «Stiller» beginnt, der nur schwer wieder aus den Köpfen seiner Leser verschwindet. Wir lernen alles und zugleich nichts über den Helden, der uns durch den Rest der Geschichte führen wird
